38. Fitmarsch 2018

Sportunion Wieser Allhartsberg:  Traditioneller Fitmarsch am 26. Oktober mit gleichzeitiger Eröffnung der Allhartsberger Wanderwege

 

Am 26. Oktober führte die Sportunion Wieser Allhartsberg bereits zum 38. Mal in ununterbrochener Reihenfolge den Fitmarsch durch. Anlässlich der Eröffnung der Allhartsberger Wanderwege kombinierte Hauptorganisator Franz Michael Kappl alle 5 Wanderwege nämlich Naturbadweg, Familienwanderweg, Marktrundweg, Mostviertelblickweg und Mühlenweg zu einer tollen Strecke mit insgesamt 15 km Länge.

 

Ca. 1.000 Wanderer starteten vom Sportplatz Kröllendorf über Teilstrecken des Naturbadweges und Familienwanderweges zur ersten Labestation beim Heizwerk der Fernwärmegenossenschaft Allhartsberg, wo die Sektion Fußball die bereits hungrigen Wanderer versorgte. Von dort ging es über den Marktrundweg, den Mühlenweg und den Mostviertelblickweg zur zweiten Labestation beim „Bergbauern“, Fam. Streisselberger, bei der die Sektion Ski unter Federführung von Alex Enöckl die Wanderer verpflegte.

Weiter entlang des Mostviertelblickweges führte die Strecke wieder zurück Richtung Start/Ziel zur 3. Labestation bei der Schlosserei Schiefer, die wiederum von der Sektion Tennis bestens betreut wurde. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen gelangten die Wanderer über den Marktrundweg und den Naturbadweg wieder zurück zum Sportplatz Kröllendorf. Dort ließ man den Wandertag mit Hausmannskost, Mehlspeisenbuffet und Weinbar, die von Roswitha und Hans Berger wieder perfekt organisiert und betreut wurde, ausklingen.

 

Bei Start und Ziel sorgten Anni Fehringer und Sonja Voglauer mit ihrem Versorgungsteam für die bestmögliche Verpflegung aller Gäste. Ein herzlicher Dank an Hauptorganisator Franz Michael Kappl und alle Helfer, auch für die tagelangen Vorbereitungen und den sturmbedingten Hilfseinsatz.

 

Als größter teilnehmender Gruppe konnte Obmann Wolfgang Voglauer der Volksschule einen Pokal überreichen. Die Volksschule konnte diese Auszeichnung mit 47 Teilnehmern vor der Fußballjugend mit 46 und den Senioren mit 45 Startern gewinnen.

Den Senioren gilt ein doppelter Dank, nicht nur für die zahlreiche Teilnahme, sondern auch für die tolle Mithilfe, besonders beim von Hans Berger und Josef Hirtl organisierten Zeltauf- und -abbau. Einen herzlichen Dank auch für die gemeinsam mit der FF Wallmersdorf durchgeführte Zeltsicherung auf Grund des Sturms.

 

Einen herzlichen Dank an alle Grundbesitzer, die ihre Zustimmung zur Benützung der Wanderwege gegeben haben sowie besonders an die Familien Streisselberger und Schiefer sowie die Fernwärmegenossenschaft für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Labestationen.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Tanzworkshop – Jugend gesund Bewegen!

Ein Workshop gemeinsam mit dem Sportland NÖ! Frau Christina Merkinger, selbst Lehrerin an einer HLW, hat für die Mädchen der 3. Klassen der Mittelschule Allhartsberg einen Tanzworkshop angeboten. Frau Merkinger ist für die Sportunion in Niederösterreich tätig und dieses Projekt wird vom Sportland NÖ gefördert. Somit hatten die Mädchen kostenfrei die Möglichkeit, großartige Turnstunden mit

Neue Beachvolleyball-Anlage im Naturbad Allhartsberg nimmt Form an!

Seit sechs Monaten wird fleißig gebaut – und nun ist es endlich soweit: Die neue Beachvolleyball-Anlage im Naturbad Allhartsberg wächst und gedeiht! Neben dem bestehenden Platz entsteht ein zweites Spielfeld mit moderner Flutlichtanlage, das auch abends für spannende Matches genutzt werden kann. Außerdem wird eine gemütliche Hütte errichtet, die den Spielerinnen und Spielern sowie Zuschauer:innen

Beachvolleyballturnier Allhartsberg 6 September 2025 Jetzt Anmelden!

Beachvolleyballturnier Allhartsberg 2025 Anmeldung Dieses Jahr finden erstmals zwei Turniere auf dem neuen Beachvolleyball-Platz statt! Neben dem klassischen 3-gegen-3-Turnier gibt es nun auch ein Vereinsturnier. Dazu sind nicht nur Allhartsberger Vereinsmannschaften, sondern auch Vereine und Gruppen aus der Nachbarschaft herzlich eingeladen. Hier geht’s zur Anmeldung für Spielfeld A (3 gegen 3) Hier geht’s zur Anmeldung