Bericht: Das war der 42. Fitmarsch!

Sportunion Leitner Allhartsberg: 42. Fitmarsch am 26. Oktober

 

Am 26. Oktober führte die Sportunion Leitner Allhartsberg bereits zum 42. Mal den traditionellen Fitmarsch durch. Hauptorganisator Franz Michael Kappl stellte wieder zwei tolle Wanderstrecken, die kurze Variante sogar kinderwagentauglich, zusammen.

 

Über 900 Wanderer starteten vom Sportplatz Kröllendorf zur ersten Labestation bei der Familie Edermayer, „Rosenhof“, wo die Sektion Fußball die bereits hungrigen Wanderer versorgte. Vom „Rosenhof“ ging es über den Kirchenweg zur zweiten Labestation bei der FF Allhartsberg, bei der die Sektion Ski unter Federführung von Alex Enöckl die Wanderer versorgte. Von dort führte die Strecke über den Südhang und den Ödelberg zur 3. Labestation bei der Fa. metallPox, die wiederum von der Sektion Tennis bestens betreut wurde. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen gelangten die Wanderer über Angerholz wieder zurück zum Sportplatz. Dort ließ man den Wandertag bei unerwartet gutem Herbstwetter mit vegetarischen Spezialitäten von Gaia (Melitta und Daniel Zemla), Hausmannskost, Mehlspeisenbuffet, frischen Bauernkrapfen von Burgi Mistelbauer, Weinbar mit Weinen von „Wein und Dekor – Sylvia Herb“ und dem von Andi Mistelbauer bestens organisierten Getränkeausschank ausklingen.

 

Bei Start und Ziel sorgten Anni Hörndler, Anni Fehringer und Sonja Voglauer mit ihrem 9-köpfigen Versorgungsteam für die bestmögliche Verpflegung aller Gäste. Ein herzlicher Dank an Hauptorganisator Franz Michael Kappl und alle Helfer, auch für die tagelangen Vorbereitungen. Ein besonderes Danke auch an Burgi Mistelbauer und ihre Helfer, die mit frischen Bauernkrapfen die Wanderer verwöhnten sowie an die „Allhartsberger Gmiatlichkeit“, die für eine besondere musikalische Umrahmung und Stimmung sorgten.

 

Als größter teilnehmender Gruppe konnte Obmann Wolfgang Voglauer der Landjugend mit 47 Teilnehmern einen Pokal überreichen. Die zweitgrößte Gruppe stellte die Pensionisten (35) gefolgt von der Volksschule (34).

Den Senioren gilt ein doppelter Dank, nicht nur für die zahlreiche Teilnahme, sondern auch für die tolle Mithilfe beim Zeltaufbau.

 

Einen herzlichen Dank gilt auch allen Grundbesitzern, die ihre Zustimmung zur Benützung der Wanderwege gegeben haben sowie besonders an die FF Allhartsberg, die Familie Edermayer sowie die Familien Poxhofer und Schiefer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Labestationen

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Tanzworkshop – Jugend gesund Bewegen!

Ein Workshop gemeinsam mit dem Sportland NÖ! Frau Christina Merkinger, selbst Lehrerin an einer HLW, hat für die Mädchen der 3. Klassen der Mittelschule Allhartsberg einen Tanzworkshop angeboten. Frau Merkinger ist für die Sportunion in Niederösterreich tätig und dieses Projekt wird vom Sportland NÖ gefördert. Somit hatten die Mädchen kostenfrei die Möglichkeit, großartige Turnstunden mit

Neue Beachvolleyball-Anlage im Naturbad Allhartsberg nimmt Form an!

Seit sechs Monaten wird fleißig gebaut – und nun ist es endlich soweit: Die neue Beachvolleyball-Anlage im Naturbad Allhartsberg wächst und gedeiht! Neben dem bestehenden Platz entsteht ein zweites Spielfeld mit moderner Flutlichtanlage, das auch abends für spannende Matches genutzt werden kann. Außerdem wird eine gemütliche Hütte errichtet, die den Spielerinnen und Spielern sowie Zuschauer:innen

Beachvolleyballturnier Allhartsberg 6 September 2025 Jetzt Anmelden!

Beachvolleyballturnier Allhartsberg 2025 Anmeldung Dieses Jahr finden erstmals zwei Turniere auf dem neuen Beachvolleyball-Platz statt! Neben dem klassischen 3-gegen-3-Turnier gibt es nun auch ein Vereinsturnier. Dazu sind nicht nur Allhartsberger Vereinsmannschaften, sondern auch Vereine und Gruppen aus der Nachbarschaft herzlich eingeladen. Hier geht’s zur Anmeldung für Spielfeld A (3 gegen 3) Hier geht’s zur Anmeldung